Über mich

Ich bin Mutter zweier wunderbarer Kinder, Jahrgang 1973, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Huna Practitioner und schamanische Heilerin.
Im Rahmen meiner langjährigen Berufstätigkeit in verschiedenen Bereichen der Sozialpädagogik und der damit verbundenen Beratungsarbeit, begleitete ich viele Menschen in verschiedensten Lebenssituationen. Ich begegnete vielen, die den Zugang zu sich selbst und ihrem Herzen verloren hatten. Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit Schamanismus und fand in Huna, auch dank meiner großartigen Lehrerin Susanne Weikl, meinen Weg der Heilung. Huna ist für mich die hawaiianischen Art der Herzensarbeit, in der „Aloha“ - also Liebe - im Mittelpunkt steht. Liebe im Großen und Ganzen, zu seinen Mitmenschen und am allerwichtigsten: zu sich selbst. 
Huna lässt sich ganz leicht in unseren Alltag integrieren und ist von daher eine riesengroße Bereicherung für meine Arbeit und mein Leben.

Meine Ausbildungen bzw. Berufserfahrungen:

  • Huna Practitioner Ausbildung bei Susanne Weikl
  • "Mediale Entwicklung" und "Schamanische Intensivwoche" bei Ruedi Schmid
  • Studium der Sozialarbeit und Sozialpädagogik an der Evang. Stiftungs-Fachhochschule Nürnberg mit Schwerpunkt Suchtarbeit und Sonder-/ Heilpädagogik
  • Weiterbildung zur Sprachberaterin durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
  • Ausbildung zur Fitness-Trainerin (B-Lizenz), BSA-Akademie München
  • Berufserfahrung  in folgenden Bereichen: Bezirkssozialarbeit; Arbeit mit Suchtkranken und psychisch Kranken; Prävention im Bereich Sucht u.a. Alkoholabhängigkeit und Essstörungen sowie Sexualpädagogik; gutachterliche Stellungnahmen im Rahmen des Betreuungs- und Unterbringungsrechts; Arbeit mit geistigbehinderten Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren; Betreuung und Förderung verhaltensauffälliger Kinder; Erwachsenenbildung; Coaching von ErzieherInnen; Projektarbeit "Gesunde Gemeinde" unter Federführung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege; Tätigkeit in der Fachaufsicht für Kindertageseinrichtungen und am Amt für Jugend und Familie. Leitungstätigkeit der Sozialpädagogischen Familienhilfe bei einem Träger der Kinder- und Jugendhilfe.